Eine passende Sicherung sollte mindestens drei Bedingungen erfüllen: sie muss defekt sein, wenn sie gebrochen sein sollte, es darf nicht gebrochen sein, wenn sie nicht gebrochen sein sollte, und Sicherheit muss während des brechenden Prozesses garantiert werden.
Die erste Funktion der Sicherung ist die Schutzfunktion, d.h. sollte die Sicherung eine Rolle spielen, wenn Schutz erforderlich ist, der ist, was wir zuerst betrachten müssen, wenn wir eine Sicherung wählen.
Die zweite Funktion der Sicherung ist die lastentragende Funktion, die allgemein als die Impulswiderstandfähigkeit gekennzeichnet, die ein wichtiger Parameter ist, der gleichzeitig betrachtet werden muss, wenn wir die Sicherung wählen.
Die dritte Funktion der Sicherung ist die Sicherheitsfunktion. Eine hochwertige und zuverlässige Sicherung sollte Sicherheit vor, während und nach seiner Aktion sicherstellen, d.h. kann sie eingeschaltet werden und sicher fixiert werden. Der technische hauptsächlichindikator, der dieser Anforderung der Sicherung garantieren kann, ist das Ausschaltvermögen.
Zusammenfassend richtige Fixierungseigenschaften und Nennstrom; genügender und angemessener schmelzender Heizwert; und passende Ausschaltvermögen-, Nennspannungs- und Sicherheitsbescheinigung sind die notwendigen Bedingungen, zum der Hauptfunktion der Sicherung sicherzustellen, nur, wenn diese drei Bedingungen auf der Grundlage von die Schutzleistung und den Impulswiderstand getroffen werden, wir die Beschränkungen zwischen der Schutzleistung und dem Impulswiderstand koordinieren können und die angemessenste Balance suchen, damit wir ein Urteil machen können: solch eine Sicherung ist eine hochwertige und zuverlässige Sicherung.
Ansprechpartner: Mr. CK Loh
Telefon: +86 188 139 15908
Faxen: 86--755-28397356